Sozialer Wohnungsbau: SPD setzt sich durch!

Sozialer Wohnungsbau: SPD setzt sich durch!

In der vergangenen Sitzung des Bauausschusses wurden erste Handlungsschritte zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus in der Gemeinde Ascheberg verabschiedet!

Um den sozialen Wohnungsbau zu fördern, wird die Gemeinde Ascheberg nach folgenden Handlungsschritten vorgehen:

1. Bauinteressenten werden offensiv auf Fördermöglichkeiten im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus hingewiesen.

2. In den in Aufstellung befindlichen und in naher Zukunft zu entwickelnden Bebauungsplänen überprüft die Verwaltung die Festsetzungsmöglichkeiten insbesondere zum Maß der baulichen Nutzung. Falls städtebaulich vertretbar, werden die Festsetzungen so gewählt, dass eine höhere städtebauliche Dichte möglich ist, um die Gebiete für den sozialen Wohnungsbau attraktiver zu machen.

3. Die Verwaltung wird dem Rat Vorschläge unterbreiten, soweit sich einige Grundstücke zur Errichtung sozialen Wohnungsbaus besonders eignen. Der Rat kann dann beschließen, dass auf einzelnen gemeindlichen Grundstücken ausschließlich sozialer Wohnungsbau entstehen darf.

„Mit den verabschiedeten Handlungsschritten macht sich Ascheberg auf den Weg, sich für mehr bezahlbaren Wohnraum einzusetzen. Gleichzeitig werden wir uns in der Bauleitplanung für konkrete Gebiete stark machen“, so SPD-Ortsvereinsvorsitzender Johannes Waldmann.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Mehr zum Thema

SPD 2023 Neujahrsempfang

SPD Neujahrempfang 29.01.2023

Neujahrsempfang der SPD Ascheberg: Windkraft auch in Ascheberg schneller realisieren Beim Neujahrsempfang der SPD-Ascheberg begrüßte der Vorsitzende Volker Brümmer zum ersten Mal

Holocaustgedenken 27.01.2023

Holocaustgedenken am 27.01.2023

Am 27. Januar 2023 haben wir anlässlich des Holocaust-Gedenkens an die unzähligen Menschen erinnert, die während der NS-Zeit ihr Leben verloren haben.

Scroll to Top