SPD Deutschlandfest – Motivation pur!

Partystimmung in Berlin

Johannes Waldmann: „Berlin war Motivation pur für den Endspurt“

150-Jahrfeier beeindruckt

Einer von zwei voll besetzten Bussen aus dem Kreis Coesfeld.
Einer von zwei voll besetzten Bussen aus dem Kreis Coesfeld.

„Es ist schon ein tolles Gefühl, wenn über dreihunderttausend Menschen die älteste Partei Deutschlands feiern“, fanden der stellvertretende SPD-Unterbezirks-vorsitzende Heiner Kiekebusch und der Reiseleiter Johannes Waldmann nur lobende Worte für die sozialdemokratische Geburtstagsfeier in Berlin. Unter die Gäste mischten sich auch Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aus dem Kreis Coesfeld. Mit zwei Bussen reisten sie aus Ascheberg, Coesfeld, Dülmen und, und, und an.

Schon zu Beginn der Fahrt war klar: Die Sozialdemokraten aus dem Kreis Coesfeld sind in Partystimmung. Heiner Kiekebusch: „Wir haben Bürgerinnen und Bürger aus unserer Region eingeladen mitzufahren. Viele Menschen haben dieses Angebot genutzt und wollten sich Peer Steinbück, Sigmar Gabriel und Andrea Nahles nicht entgehen lassen. Das Fest war ein voller Erfolg und macht eins deutlich: Mit der SPD ist nach diesem Wochenende zu rechnen. Wir sind bis in die Haarspitzen motiviert und wollen die schwarz-gelbe Regierung in Berlin ablösen.“

„In Berlin“, so Johannes Waldmann, „war nichts von Politikverdrossenheit zu spüren. Ganz im Gegenteil. Die Menschen waren interessiert, stellten Fragen und hatten klare Vorstellungen von ihrer Zukunft. Diese Energie wollen wir für die heiße Wahlkampfphase bei uns im Kreis Coesfeld nutzen.“

Facebook
Twitter
LinkedIn

Mehr zum Thema

SPD 2023 Neujahrsempfang

SPD Neujahrempfang 29.01.2023

Neujahrsempfang der SPD Ascheberg: Windkraft auch in Ascheberg schneller realisieren Beim Neujahrsempfang der SPD-Ascheberg begrüßte der Vorsitzende Volker Brümmer zum ersten Mal

Holocaustgedenken 27.01.2023

Holocaustgedenken am 27.01.2023

Am 27. Januar 2023 haben wir anlässlich des Holocaust-Gedenkens an die unzähligen Menschen erinnert, die während der NS-Zeit ihr Leben verloren haben.

Scroll to Top