Kandidatinnen und Kandidaten gewählt!

Mitgliederversammlung wählt mit großer Mehrheit KandidatInnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2014!

Alle Kandidatinnen und Kandidaten auf einen Blick hier.

Vom Betriebsratsvorsitzenden zum Unternehmer, von der klassischen Arbeiterin zum Pädagogen: „Wir haben ein Team gefunden, das in den Orten verwurzelt ist und in deren unterschiedlichen Biografien sich viele Menschen wiederfinden werden“, stellte Vorsitzender Johannes Waldmann am Sonntagmittag auf Frenkings Tenne die 14 SPD-Köpfe für die Kommunalwahl im Mai 2014 vor.

Die Reserveliste führen Fraktionsvorsitzender Christian Ley, die stellvertretende Bürgermeisterin Petra Haverkamp und Vorsitzender Johannes Waldmann an. Die Kandidatinnen und Kandidaten wurden bis auf jeweils fünf Namen mit 100 Prozent der Stimmen gewählt. Bei 38 Wahlberechtigten war bei je drei Kandidaten ein nein, bei zwei eine Enthaltungen in den beiden Wahlgängen zu finden.

Personell folgen auf das Trio an der Spitze der Reserveliste mit Michael Krieger und Elmar Hammwöhner aktuelle Ratsherren. Der erste Neue würde bei einem besseren Wahlergebnis als 2009 der Unternehmer Ludger Klaas sein. Mit ihm Wolfgang Nickel, Nils Ohk, Uwe Cottmann und Volker Brümmer ist es den Genossen gelungen, in der Ortschaft Ascheberg neue Gesichter aus dem Dorf für die Plakate im nächsten Jahr zu finden. Damals waren noch einige Herberner in Ascheberg angetreten.

Auf dem Bild von Links zu sehen sind: Wolfgang Nickel, Claudia Ley, Uwe Cottmann, Petra Haverkamp, Christian Ley, Birgit Homann, Michael Krieger, Johannes Waldmann, Nils Ohk, Werner Wilczek, Volker Brümmer, Ludger Klaas, Elmar Hammwöhner, Harald Kastner.
Auf dem Bild von Links zu sehen sind: Wolfgang Nickel, Claudia Ley, Uwe Cottmann, Petra Haverkamp, Christian Ley, Birgit Homann, Michael Krieger, Johannes Waldmann, Nils Ohk, Werner Wilczek, Volker Brümmer, Ludger Klaas, Elmar Hammwöhner, Harald Kastner.

Mit dem Programm für die Kommunalwahl 2014 ist der SPD-Ortsverein schon vor fünf Wochen gestartet. Über den „Bürgerdialog 2020“ sind die Bewohner der drei Orte als Mitautoren willkommen. Ihre Vorschläge werden gesichtet, bewertet und fürs Programm verarbeitet. Fraktionsvorsitzender Christian Ley machte deutlich, dass die Genossen das Thema Schule weiter auf der Agenda haben: „Wir wollen mit der Offenen Ganztagsschule das Bildungsangebot vor Ort verbessern.“ Dazu mache die SPD sich für das Gelingen der Inklusion vor Ort stark. „Wir sind da viel weiter als andere Gemeinden“, möchte Ley den Vorsprung nutzen. Für die nächsten fünf Jahre werde der demografische Wandel stärker in den Fokus rücken. Neben barrierefreiem Wohnen mit Service nannte der Fraktionsvorsitzende die Pflegeinfrastruktur, die Wünsche offen lasse.

Ley machte sich für ein Neubaugebiet in Davensberg stark, forderte vehement, dass es beim Einzelhandelskonzept mit einer öffentlichen Diskussion weitergehe. Herbern benötige ein neues Baugebiet und Lösungen für die Ortsdurchfahrten, wenn auf der Autobahn ein Stau sei. Die Kandidatinnen und Kandidaten fügten weitere Schwerpunkte hinzu. Ludger Klaas etwa kündigte als Kenner von Zahlen an, dem Bürgermeister beim Haushalt zu widersprechen, wo es notwendig sei.

Einen direkten Abschied von Ratsmitgliedern wird es bei der SPD im Mai 2014 nicht geben. Dafür dankte Vorsitzender Waldmann Harald Kastner und Manfred Hillermann, die sich während der laufenden Periode verabschiedet hatten. Besonders Hillermann verhielt für 44 Jahre Ratsarbeit großen Applaus.

Wahlkreiskandidaten : 1: Michael Krieger, 2: Petra Haverkamp, 3: Wolfgang Nickel, 4: Ludger Klaas, 5: Nils Ohk, 6: Uwe Cottmann, 7: Volker Brümmer, 8: Johannes Waldmann, 9: Werner Wilczek, 10: Birgit Homann, 11: Elmar Hammwöhner, 12: Claudia Ley, 13: Christian Ley, 14: Harald Kastner

Reserveliste: 1. Christian Ley, 2. Petra Haverkamp, 3. Johannes Waldmann, 4. Michael Krieger, 5. Elmar Hammwöhner, 6. Ludger Klaas, 7. Birgit Homann, 8. Volker Brümmer, 9. Claudia Ley, 10. Werner Wilczek, 11. Nils Ohk, 12. Wolfgang Nickel, 13. Harald Kastner, 14. Uwe Cottmann, 15. Christian Scheibe, 16. Marion Schodt, 17. Wilfried Voß, 18. Irene Hellwig, 19.Ludger Brannekämper. (Text: Westfälische Nachrichten)

Facebook
Twitter
LinkedIn

Mehr zum Thema

SPD 2023 Neujahrsempfang

SPD Neujahrempfang 29.01.2023

Neujahrsempfang der SPD Ascheberg: Windkraft auch in Ascheberg schneller realisieren Beim Neujahrsempfang der SPD-Ascheberg begrüßte der Vorsitzende Volker Brümmer zum ersten Mal

Holocaustgedenken 27.01.2023

Holocaustgedenken am 27.01.2023

Am 27. Januar 2023 haben wir anlässlich des Holocaust-Gedenkens an die unzähligen Menschen erinnert, die während der NS-Zeit ihr Leben verloren haben.

Scroll to Top