Bedarfserhebung der Schulen im Zuge der Coronavirus-Pandemie vom 11.05.2020

Antrag                                                             Datum: 11.05.2020

Sehr geehrter Herr Dr. Risthaus,

hiermit beantragen wir folgenden Tagesordnungspunkt für den kommenden Schul- und Kulturausschuss in die Tagesordnung aufzunehmen.

Bedarfserhebung der Schulen im Zuge der Coronavirus-Pandemie

Beschlussvorschlag:

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, die erworbenen Erfahrungen und die daraus resultierenden Bedarfe während der Schulschließungen im Zuge der Coronavirus-Pandemie mit den betroffenen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Familien und Beschäftigten in den Schulen systematisch zu erfassen und dem Fachausschuss in geeigneter Form zu präsentieren.
  2. Die Verwaltung stellt Maßnahmen dar, wie kurz-, mittel- und langfristig die festgestellten Bedarfe aus den Erfahrungen der Betroffenen gedeckt werden können und stellt eine grobe Bezifferung der benötigten Haushaltsmittel auf.

Begründung:

Die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Familien und Beschäftigte in den Schulen haben in den vergangenen Wochen eine Vielzahl von Erfahrungen erworben. Oft haben sie Kreativität und Innovationskraft bewiesen, um in Zeiten von Schulschließungen und Homeschooling die Schulbildung aufrechtzuerhalten.

Diese Erfahrungen und neuen Ideen müssen deshalb auf allen Ebenen systematisch erfasst werden, damit diese in zukünftigen Planungen auch Berücksichtigung finden können. Deshalb müssen umfassende Informationen von den Betroffenen eingeholt werden und in der zukünftigen Planung berücksichtigt werden.

Beispielhaft seien hier die Bedarfe der persönlichen Hygiene sowie des Infektionsschutzes, aber auch die Bedarfe des digitalen Lernens erfasst werden. Besonders letzterer Aspekt darf nicht nur die Softwareausstattung der Schulen abbilden, sondern muss auch die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler im häuslichen Bereich erfassen.

Mit freundlichem Gruß.

Christian Ley

Status: angenommen, in Umsetzung

Facebook
Twitter
LinkedIn

Mehr zum Thema

SPD 2023 Neujahrsempfang

SPD Neujahrempfang 29.01.2023

Neujahrsempfang der SPD Ascheberg: Windkraft auch in Ascheberg schneller realisieren Beim Neujahrsempfang der SPD-Ascheberg begrüßte der Vorsitzende Volker Brümmer zum ersten Mal

Holocaustgedenken 27.01.2023

Holocaustgedenken am 27.01.2023

Am 27. Januar 2023 haben wir anlässlich des Holocaust-Gedenkens an die unzähligen Menschen erinnert, die während der NS-Zeit ihr Leben verloren haben.

Scroll to Top