Mobilitätswende in Ascheberg – Baustein Fahrradverkehr!

Fahrrad fahren in Ascheberg

Mobilität 4.0

Sie fühlen sich unsicher im Straßenverkehr oder finden keinen sicheren Abstellplatz für ihr gutes Fahrrad? Hier ist unser Plan!

Wir setzen uns für eine Mobilitätswende ein, die eine hohe individuelle Freiheit sichert und gleichzeitig ökologisch nachhaltig ist.

Ein wichtiger Baustein ist hier die Steigerung des Fahrrad- bzw. Pedelecverkehrs innerhalb unserer Gemeinde.

Fahrräder oder Pedelecs für Ortsverkehr

Viele Fahrten innerhalb eines Ortsteils bzw. zwischen den Ortsteilen lassen sich mit dem Fahrrad zurücklegen. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Pedelecs mit wachsendem Wirkungsgrad und somit höherer Reichweite sind auch längere Strecken für Berufspendler leistbar und werden durch eine wachsende Anzahl von Bürgern auf zwei statt vier Rädern zurückgelegt.

Neben den Effekten zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz hat dies auch gesundheitsförderliche Effekte und vermeidet Staus und Verkehrsstress in den anliegenden Städten und Mittelzentren. Diese Effekte sind unserer Ansicht nach unbedingt zu fördern.

Damit in der Zukunft immer mehr Bürgerinnen und Bürger diese Form der Fortbewegung für sich wählen und sicher am Straßenverkehr teilnehmen können, müssen die Bedingungen für den Fahrradverkehr konsequent und zeitnah verbessert werden!

Unsere Pläne für Ascheberg:

  1. Die Verwaltung wird beauftragt einen Bericht über Zustand, geplante Sanierung und Neubau von Radwegen innerhalb des Gemeindegebiets zu geben.
  2. Die Verwaltung wird beauftragt einen Bericht über bestehende Abstellplätze für Fahrräder in der Gemeinde zu geben und gleichzeitig neue Formen von sicheren Abstellplätzen zu präsentieren (insbesondere für hochpreisige Fahrräder). Zudem sollen bereits mögliche Standorte für zusätzliche Abstellplätze aufgezeigt werden und Haushaltsansätze zur zeitnahen Umsetzung geschaffen werden.
  3. Die Verwaltung wird beauftragt eine „Radschnellwegverbindung“ zwischen allen drei Ortsteilen zu prüfen und gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit einem Planungsbüro erste Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Dabei sind die Anschlussstellen zu den Nachbarorten und überregionalen Radwegverbindungen (Veloroute Münster, Hamm, Werne) zu berücksichtigen. Zur Orientierung können die Kriterien für Radschnellwege des Landes Nordrhein-Westfalen dienen.
  4. Die Verwaltung wird beauftragt in allen Ortsteilen verschiedene Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit für den Fahrradverkehr aufzuzeigen (z.B. Fahrradstraßen, Markierungen, farbliche Fahrradspuren, Situation an Kreisverkehren und Kreuzungen, etc.). Gegebenenfalls wird hierfür eine externe Beratung eingekauft und die notwendigen Haushaltsmittel werden im Haushalt 2020 abgebildet.

Fahrrad fahren muss sicherer und komfortabler in unserer Gemeinde werden, damit immer mehr Menschen das Fahrrad benutzen!

Facebook
Twitter
LinkedIn

Mehr zum Thema

SPD 2023 Neujahrsempfang

SPD Neujahrempfang 29.01.2023

Neujahrsempfang der SPD Ascheberg: Windkraft auch in Ascheberg schneller realisieren Beim Neujahrsempfang der SPD-Ascheberg begrüßte der Vorsitzende Volker Brümmer zum ersten Mal

Holocaustgedenken 27.01.2023

Holocaustgedenken am 27.01.2023

Am 27. Januar 2023 haben wir anlässlich des Holocaust-Gedenkens an die unzähligen Menschen erinnert, die während der NS-Zeit ihr Leben verloren haben.

Scroll to Top