Windenergie

Windenergie
15. August 2011

Nutzung von Windenergie – CDU nähert sich SPD Positionen an

Vor über zehn Jahren vereinbarte die Rot-Grüne Bundesregierung unter Gerhard Schröder den Atomausstieg. Dieser historische Beschluss veranlasste auch die SPD in Ascheberg nach Wegen zu suchen, die ins Zeitalter der erneuerbaren Energien führen. Schon im Januar 2001 forderte die SPD Ascheberg daher, die Nutzung von Windenergie als die für unsere Region effektivste Form der sauberen Energiegewinnung in Ascheberg zu ermöglichen. Kernforderungen waren damals wie heute:

Ablehnung einer Höhenbegrenzung für Windkraftanlagen

Überprüfung der Windvorranggebiete

Abstand zur Wohnbebauung soll auf das Fünffache der Gesamthöhe einer jeden Windkraftanlage festgeschrieben werden

Gründung von Betreibergesellschaften

Die CDU in Ascheberg trat damals der Nutzung erneuerbarer Energien ablehnend gegenüber. Sie fühlte sich der von Rot-Grün eingeleiteten Energiewende nicht verpflichtet und hat die vergangenen 10 Jahre damit verbracht für eine Laufzeitverlängerung der AKWs zu werben. In Ascheberg hat sie zudem den Aufbau von Windkraftanlagen durch eine festgeschrieben Höhenbegrenzung von 100 Metern verhindert.

In den vergangenen Wochen hat in der CDU nun scheinbar ein Umdenken begonnen. Erst noch zaghaft – dann beschleunigt durch einen Besuch des Herrn Laumanns – hat man sich Schritt für Schritt alte SPD Positionen zu eigen gemacht. Die SPD Ascheberg begrüßt die Entwicklungen innerhalb der CDU und wird nun durch das Einbringen der entsprechenden Anträge in den nächsten Sitzungen die Ernsthaftigkeit des neuen energiepolitischen Kurses der CDU prüfen.

Ein Ergebnis ist dabei jetzt schon klar: Ascheberg hat durch die CDU Mehrheit wichtige 10 Jahre in dem Prozess der Energiewende verschlafen

Facebook
Twitter
LinkedIn

Mehr zum Thema

SPD 2023 Neujahrsempfang

SPD Neujahrempfang 29.01.2023

Neujahrsempfang der SPD Ascheberg: Windkraft auch in Ascheberg schneller realisieren Beim Neujahrsempfang der SPD-Ascheberg begrüßte der Vorsitzende Volker Brümmer zum ersten Mal

Holocaustgedenken 27.01.2023

Holocaustgedenken am 27.01.2023

Am 27. Januar 2023 haben wir anlässlich des Holocaust-Gedenkens an die unzähligen Menschen erinnert, die während der NS-Zeit ihr Leben verloren haben.

Scroll to Top