Parteijubiläum 150 Jahre in Leipzig!

Leipzig war eine Reise wert
SPD-Delegation aus Coesfeld beim Geburtstagsempfang

Irene Hellwig, Johannes Waldmann, Gerhard Schröder, Verena Gottschalk-Liese
Irene Hellwig, Johannes Waldmann, Gerhard Schröder, Verena Gottschalk-Liese

Nationale Spitzenpolitiker und internationale Gäste gaben sich am 23. Mai 2013 im Leipziger Gewandhaus ein Stell-Dich-ein. Der Grund – die älteste deutsche Partei feierte ihren 150-igsten Geburtstag. Mit von der Partie waren drei VertreterInnen aus dem Kreis Coesfeld. Verena Gottschalk-Liese, SPD-Unterbezirksgeschäfstführerin, Johannes Waldmann, Vorsitzender des Ortsvereins Ascheberg und Irene Hellwig , SPD-Kreistagsmitglied reihten sich in die Schar der Gratulanten ein. „Es ist schon ein erhebender Augenblick, wenn sich soviel Politprominenz vor der Leistung einer Partei verneigt. Die SPD ist schließlich nicht nur die älteste Partei Deutschlands, sondern auch die politische Kraft, die über 150 Jahre für soziale Gerechtigkeit und Demokratie eingetreten ist und das gegen viele Widerstände der politischen Gegner“, zeigen sich Verena Gottschalk-Liese und Irene Hellwig stolz diesen historischen Moment in Leipzig miterlebt zu haben.

Joachim Gauck, Verena Gottschalk-Liese, Irene Hellwig, Johannes Waldmann
Joachim Gauck, Verena Gottschalk-Liese, Irene Hellwig, Johannes Waldmann

Auch für Johannes Waldmann war der Besuch der SPD-Geburtstagsfeier ein Highlight in seiner noch jungen Politikerlaufbahn. Waldmann: „Es war ein überwältigender Eindruck. Ich nehme viel positive Energie mit nach Ascheberg. Vor allem hat mich das Gespräch mit unserem Bundespräsidenten fasziniert. Er ist intellektuell, besitzt Einfühlungsvermögen und trifft aufgrund seiner eigenen, persönlichen Biografie den richtigen Ton. Es war für mich ein Erlebnis.“

Facebook
Twitter
LinkedIn

Mehr zum Thema

SPD 2023 Neujahrsempfang

SPD Neujahrempfang 29.01.2023

Neujahrsempfang der SPD Ascheberg: Windkraft auch in Ascheberg schneller realisieren Beim Neujahrsempfang der SPD-Ascheberg begrüßte der Vorsitzende Volker Brümmer zum ersten Mal

Holocaustgedenken 27.01.2023

Holocaustgedenken am 27.01.2023

Am 27. Januar 2023 haben wir anlässlich des Holocaust-Gedenkens an die unzähligen Menschen erinnert, die während der NS-Zeit ihr Leben verloren haben.

Scroll to Top