Kein „Weiter so“ in der Sandstraße!

Kein „Weiter so“ in der Sandstraße! – SPD lädt zum Grünkohlessen ein

Der stellvertretende Vorsitzende der SPD Ascheberg, Volker Brümmer, erklärt:

Blumenkübel, Tempo 20, Parkverbote etc., etc. ,… Die Liste der Einzelmaßnahmen zur Verbesserung der Situation in der Sandstraße, die wohl als Fehlversuche angesehen werden müssen, ist bekannt und lang!

Nun wird sie um einen Versuch länger: Wenn auch ein Gutachten ein richtiger Weg sein kann, so wird hier von der CDU Fraktion mal wieder nur ein Teilbereich betrachtet und dann auch noch -man höre und staune- das Ergebnis gleich mitbestellt. Nein, das ist einfach ein weiter so, um den Bürgerinnen und Bürgern etwas vorzugaukeln und am Ende doch nichts zu verändern.

Die SPD Ascheberg verfolgt weiter das Ziel und damit den Wunsch vieler Menschen zu Fuß, auf dem Rad, mit dem Rollstuhl, in Café und Eisdiele, auf einem Spaziergang und mit dem Kinderwagen, endlich mehr Sicherheit zu schaffen, indem ein Teilbereich der Sandstraße zur Fußgängerzone umgewidmet wird. Gleichzeitig würde durch diese Maßnahme durch die Schaffung eines neuen positiven Erlebnisraumes eine deutliche Aufwertung des Ortskerns erfolgen.

Am Freitag, den 24.11. um 18:00 Uhr treffen sich die Mitglieder der SPD Ascheberg zum jährlichen Grünkohlessen in der Gasttätte Breil Klause bei Frenking. Dort wird neben dem Thema Sandstraße, auch der Blick zurück auf das Jahr und nicht zuletzt das gemütliche Beisammensein zum Jahresausklang im Mittelpunkt stehen.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Mehr zum Thema

SPD 2023 Neujahrsempfang

SPD Neujahrempfang 29.01.2023

Neujahrsempfang der SPD Ascheberg: Windkraft auch in Ascheberg schneller realisieren Beim Neujahrsempfang der SPD-Ascheberg begrüßte der Vorsitzende Volker Brümmer zum ersten Mal

Holocaustgedenken 27.01.2023

Holocaustgedenken am 27.01.2023

Am 27. Januar 2023 haben wir anlässlich des Holocaust-Gedenkens an die unzähligen Menschen erinnert, die während der NS-Zeit ihr Leben verloren haben.

Scroll to Top