Frieden und Solidarität für Europa!

Frieden und Solidarität für Europa!

Johannes Waldmann – Ortsvereinsvorsitzender

Den Mitgliedern der SPD Ascheberg stellte sich die SPD-Münsterlandkandidatin für das Europäische Parlament, Sarah Weiser, am vergangenen Donnerstag in der Mitgliederversammlung im Restaurant Elvering in Davensberg vor.

„Am 26. Mai 2019 sind Europawahlen und bereits auf dem diesjährigen Begegnungsfest haben wir ein Zeichen für ein soziales und solidarisches Europa gesetzt. Viele Menschen haben uns ihre Wünsche für mehr Zusammenhalt, Frieden und Menschlichkeit in der Europäischen Union auf ausgelegten Umfragekarten mit auf den Weg gegeben“, eröffnete SPD-Ortsvereinsvorsitzender Johannes Waldmann die Versammlung.

Sarah Weiser – Europakandidatin

Diese Themen sind auch für die SPD-Europakandidatin Sarah Weiser von großer Bedeutung.
„Wir müssen in Europa für soziale Mindeststandards bei Löhnen und in der Grundsicherung, sowie für Sicherung und Ausbau der öffentlichen Daseinsvorsorge kämpfen. Wir brauchen eine echte Sozialunion, um den Populisten und Rechtsextremen eine entschiedene Antwort auf Diffamierung und nationalistische Ausgrenzung entgegenzusetzen“, so Sarah Weiser.

„Die Werte eines solidarischen und friedlichen Europas sind am Wahltag zu verteidigen. Es gibt keine zweite Chance für Europa und ich möchte nicht der Generation angehören, in der unser Europa wieder in Nationalismus und Egoismus zerfällt“, warb Weiser eindringlich für einen engagierten Wahlkampf im kommenden Jahr.

Zudem wurden Johannes Waldmann, Birgit Homann, Christian Ley, Petra Haverkamp und Volker Brümmer zu Delegierten für die Europakonferenz im Kreis Coesfeld gewählt.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Mehr zum Thema

SPD 2023 Neujahrsempfang

SPD Neujahrempfang 29.01.2023

Neujahrsempfang der SPD Ascheberg: Windkraft auch in Ascheberg schneller realisieren Beim Neujahrsempfang der SPD-Ascheberg begrüßte der Vorsitzende Volker Brümmer zum ersten Mal

Holocaustgedenken 27.01.2023

Holocaustgedenken am 27.01.2023

Am 27. Januar 2023 haben wir anlässlich des Holocaust-Gedenkens an die unzähligen Menschen erinnert, die während der NS-Zeit ihr Leben verloren haben.

Scroll to Top