Deutschlands Zukunft schreiben – SPD diskutiert Arbeitsprogramm

Deutschlands Zukunft schreiben – SPD diskutiert Arbeitsprogramm

Jochen Wilms, Sandra Wilms, Johannes Waldmann und Andre Stinka
Jochen Wilms, Sandra Wilms, Johannes Waldmann und Andre Stinka

Am vergangenen Wochenende haben Mitglieder des SPD-Unterbezirks Coesfeld am Perspektivkongress „Deutschland 2025“ in Mainz teilgenommen. Über 900 Gäste haben auf dem Kongress über „starke Ideen für Deutschland“ diskutiert und dabei die Perspektiven auf die Herausforderungen der kommenden zehn Jahre gelegt.

„Wir müssen Antworten auf die großen Fragen der Zukunft geben. Insbesondere in der aktuellen Flüchtlingssituation erwarten die Menschen Antworten von der SPD. Für die großen Herausforderungen der Zukunft brauchen wir einen starken und solidarischen Staat, der handlungsfähig ist und die Menschen zusammenführt. Der CDU/FDP Ansatz „Privat vor Staat“ gibt hierbei keine Zukunftsperspektive“, sieht SPD-Unterbezirksvorsitzender Andre Stinka die zukünftige Ausrichtung der SPD.

Großen Raum nahm auf dem Kongress auch die Diskussion zur aktuellen Flüchtlingssituation ein.

„Wichtig wird sein, dass wir mit einem starken und handlungsfähigen Staat die Integration aller Menschen in unsere Gesellschaft hinbekommen. Wir müssen dabei Konkurrenzsituationen frühzeitig verhindern, indem wir für alle Menschen in Deutschland guten und bezahlbaren Wohnraum, gute Bildung und gute Arbeit sicherstellen“, so der stellvertretende SPD-Unterbezirksvorsitzende Johannes Waldmann.

Die Ideen aus dem Kongress werden in den kommenden Monaten weiter beraten und bilden dann die Grundlage für das Wahlprogramm der SPD zur Bundestagswahl 2017.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Mehr zum Thema

SPD 2023 Neujahrsempfang

SPD Neujahrempfang 29.01.2023

Neujahrsempfang der SPD Ascheberg: Windkraft auch in Ascheberg schneller realisieren Beim Neujahrsempfang der SPD-Ascheberg begrüßte der Vorsitzende Volker Brümmer zum ersten Mal

Holocaustgedenken 27.01.2023

Holocaustgedenken am 27.01.2023

Am 27. Januar 2023 haben wir anlässlich des Holocaust-Gedenkens an die unzähligen Menschen erinnert, die während der NS-Zeit ihr Leben verloren haben.

Scroll to Top